ResMed Germany Inc.
AirMini™ N20 Setup Pack
Artikelnummer DE-X85334
Ab einer Bestellsumme von 50,00 Euro inkl. MwSt. liefern wir Ihnen deutschlandweit frei Haus. Bei einer Bestellsumme unter 50,00 Euro inkl. MwSt. erlauben wir uns Ihnen eine Versandpauschale von 4,50 Euro inkl. MwSt. in Rechnung zu stellen.
- Zur Verbindung des ResMed AirMini™ mit der ResMed AirFit™ N20 Atemmaske.
- Inkl. ResMed HumidX™ und ResMed HumidX™ Plus Luftbefeuchtung
Reinigung:
CPAP-Masken sind bei der Benutzung meist einem feucht-warmen Klima ausgesetzt. So können sich Bakterien, Schweiß, Fett und weitere Schmutzpartikel schnell auf der Maske ablagern. Bitte beachten Sie für die tägliche Reinigung Ihrer Maske die Vorgehensweise im entsprechenden Kapitel "Reinigung" in der beigefügten Gebrauchsanweisung.
Hinweis:
Hierbei handelt es sich um einen Hygieneartikel.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass das Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren besteht, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. (siehe Bestellinformationen)
-Zur Verbindung des ResMed AirMiniu2122 mit der ResMed AirFitu2122 N20 Atemmaske. -inkl. ResMed HumidXu2122 und ResMed HumidXu2122 Plus Luftbefeuchtung Mit dem ResMed AirMini Setup Pack verbinden Sie Ihre ResMed AirFit N20 Nasenmaske mit dem ResMed AirMini.
ResMed Germany Inc.
Mahatma-Gandhi-Platz 3
81248 München
Deutschland
+49 (0)89 9901-0
kontakt@resmed.de
u2022 Die Ausatemu00f6ffnungen du00fcrfen nicht blockiert werden. u2022 Diese Maske darf nur mit dem von Ihrem Arzt oder Atemtherapeuten empfohlenen CPAP- oder BiLevel-Geru00e4t verwendet werden. u2022 Die Maske darf nur bei eingeschaltetem Geru00e4t verwendet werden. Stellen Sie nach dem Anlegen der Maske sicher, dass das Geru00e4t Luft bereitstellt. Erklu00e4rung: CPAP- und BiLevel-Geru00e4te sind fu00fcr die Verwendung mit speziellen Masken (oder Verbindungsstu00fccken) vorgesehen, die mit Ausatemu00f6ffnungen ausgestattet sind, um einen kontinuierlichen Luftstrom aus der Maske heraus zu gewu00e4hrleisten. Wenn das Geru00e4t eingeschaltet ist und ordnungsgemu00e4u00df funktioniert, wird die ausgeatmete Luft durch frische Luft vom Geru00e4t u00fcber die Luftauslassu00f6ffnungen der Maske heraustransportiert. Ist das Geru00e4t jedoch nicht in Betrieb, wird nur unzureichend frische Luft durch die Maske zugefu00fchrt, und es besteht das Risiko der Ru00fcckatmung ausgeatmeter Luft. Die Ru00fcckatmung ausgeatmeter Luft u00fcber mehrere Minuten kann unter bestimmten Umstu00e4nden zum Ersticken fu00fchren. Dies gilt fu00fcr die meisten CPAP- oder BiLevel-Geru00e4temodelle. u2022 Bei zusu00e4tzlicher Sauerstoffgabe mu00fcssen alle Vorsichtsmau00dfnahmen beachtet werden. u2022 Wenn das CPAP- bzw. BiLevel-Geru00e4t nicht in Betrieb ist, muss die Sauerstoffzufuhr abgeschaltet werden, damit sich nicht verwendeter Sauerstoff nicht im Gehu00e4use des Geru00e4tes ansammelt, wo er eine Feuergefahr darstellen ku00f6nnte. u2022 Sauerstoff fu00f6rdert die Verbrennung. Rauchen und offenes Feuer wu00e4hrend der Verwendung von Sauerstoff mu00fcssen daher unbedingt vermieden werden. Die Sauerstoffzufuhr darf nur in gut belu00fcfteten Ru00e4umen erfolgen. u2022 Wird eine konstante Menge an zusu00e4tzlichem Sauerstoff zugefu00fchrt, variiert die Konzentration des eingeatmeten Sauerstoffs je nach Druckeinstellung, Atemmuster des Patienten, Maskentyp, Zufuhrstelle und Leckagerate. Diese Warnung bezieht sich auf die meisten CPAP- bzw. BiLevel-Geru00e4te. u2022 Ihr Arzt kann anhand der technischen Daten der Maske deren Kompatibilitu00e4t mit dem CPAP- bzw. BiLevel-Geru00e4t u00fcberpru00fcfen. Werden die technischen Daten der Maske nicht beachtet bzw. wird die Maske mit inkompatiblen Atemtherapiegeru00e4ten verwendet, ku00f6nnen Sitz, Komfort und Therapie beeintru00e4chtigt werden. Auu00dferdem ku00f6nnen sich Leckagen bzw. Leckagevariationen negativ auf die Funktion des CPAP- bzw. BiLevel-Geru00e4tes auswirken. u2022 Sollten IRGENDWELCHE Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Gebrauch der Maske auftreten, stellen Sie den Gebrauch der Maske ein und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Schlaftherapeuten. u2022 Masken ku00f6nnen Zahn-, Gaumen- oder Kieferschmerzen verursachen bzw. ein bestehendes Zahnleiden verschlimmern. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren Arzt oder Zahnarzt. u2022 Wie bei allen Masken besteht bei niedrigen CPAP-Druckwerten das Risiko der Ru00fcckatmung. u2022 Informationen zu Einstellungen und Betrieb finden Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres CPAP- bzw. BiLevel-Geru00e4tes. u2022 Entfernen Sie vor dem Gebrauch der Maske su00e4mtliches Verpackungsmaterial. u2022 Wird die Maske bei Patienten verwendet, die nicht in der Lage sind, die Maske selbst abzunehmen, ist die u00dcberwachung durch qualifiziertes Pflegepersonal erforderlich. u2022 Die Maske darf nicht bei Patienten eingesetzt werden, die unter beeintru00e4chtigten Larynxreflexen oder anderen Zustu00e4nden leiden, die bei Regurgitation oder Erbrechen zur Aspiration pru00e4disponieren. u2022 Flexible PVC-Produkte (z. B. PVC-Schlauch) du00fcrfen nicht direkt an dieser Maske angeschlossen werden. Flexible PVC-Produkte enthalten Bestandteile, die das Material der Maske beschu00e4digen und zu Rissen oder Bru00fcchen in den Komponenten fu00fchren ku00f6nnen. u2022 Die Maske weist einen Sicherheitsluftauslass auf, um eine normale Atmung zu ermu00f6glichen. Wenn dieser Sicherheitsluftauslass beschu00e4digt ist oder fehlt, darf die Maske nicht getragen werden. u2022 Weist eine der Komponenten sichtbare Verschleiu00dferscheinungen auf (wie z. B. Bru00fcche oder Risse), muss sie entfernt und durch eine neue ersetzt werden.